Als größtes klassisches Bierfest in Nordbayern steht die Kulmbacher Bierwoche für geselliges Miteinander, Biergenuss und Schmankerl, ein vielfältiges Musikprogramm und eine schon legendäre Stimmung.
Wenn Kulmbachs fünfte Jahreszeit anbricht, kommt die ganze Region und weit darüber hinaus zusammen. „Strahlende Gesichter, eine tolle Stimmung und der Duft von frisch gezapftem Festbier – was will man mehr?“, freut sich Dr. Jörg Lehmann. Für den Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei ist die Bierwoche „ein Paradebeispiel für das Brauhandwerk, die damit verbundenen Traditionen und genussvolle Stunden abseits vom Alltag.“
Den Auftakt zur 74. Kulmbacher Bierwoche machte der feierliche Empfang vor dem Kulmbacher Rathaus. Gut gelaunt begrüßte Oberbürgermeister Ingo Lehmann die zahlreichen Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Für gelebte Tradition sorgten anschließend die Kulmbacher Büttner. Mit ihrer historischen Tanzfolge erinnerten sie an das Handwerk der Fassmacher und ihre enge Verbundenheit mit den Brauern. Gestärkt mit einem ersten Schluck Festbier formierte sich schließlich der Festzug zum Bierstadl. Die Königlich Privilegierte Schützengilde Kulmbach von 1511 gab mit einem imposanten Salut den lautstarken Startschuss für das diesjährige Bierfest.
Neun Tage lang stehen nun die Kulmbacher Festbiere von Mönchshof, Kulmbacher und EKU sowie das Kapuziner Weißbier im Mittelpunkt. Im festlich-geschmückten Stadl, den Biergärten und dem Bierdorf laden rund 5.000 Sitzplätze zum Plaudern, Genießen und Feiern ein. Bei freiem Eintritt spielen tagsüber regionale Blaskapelle im Stadl, in den Abendstunden heizen bekannte Partybands wie die Fetzentaler, Radspitz, die Stoapfälzer Spitzbuam, die Hausband, die Wilderer, die Joe Williams Band oder der Aalbachtal-Express die Stimmung auf.
Auch zur 74. Kulmbacher Bierwoche gibt es einige besondere Höhepunkte:
- Blasmusik-Freunde aufgepasst! Ein virtuoser Nachmittag der böhmischen Musik steht am Sonntag, den 27. Juli, ab 15 Uhr, an. „Die kleine Egerländer Besetzung – DKEB“ lädt zu einem Konzerterlebnis in der langen Tradition der Egerländermusik ein, garniert mit modernen Facetten. Der Eintritt ist frei!
- Erstmals können die Besucher der Bierwoche am Montag, den 28 Juli, um 12 Uhr, den historischen Brauch der Brauertaufe im Bierstadl miterleben. Mit einer feucht-fröhlichen Bierdusche werden zwei Jungbrauer offiziell in den Brauerstand aufgenommen.
- Ein Nachmittag voller Emotionen und Mitsingmomente steht am Dienstag, den 30. Juli, ab 12 Uhr an. Die bayerische Schlagersängerin Nicki und der „Immer wieder sonntags“-Star Stefan Mross bringen bei „Herzschlag im Bierwochen-Stadl“ alle Altersgruppen zum Schunkeln, Klatschen und Tanzen.
Bis zum 3. August 2025 sind Gäste aus nah und fern eingeladen, die Kulmbacher Biertradition und die fränkische Festkultur hochleben zu lassen. Dafür öffnet der Stadl und die direkt angegliederten Biergärten wochentags um 11:30 Uhr, am Wochenende bereits ab 9 Uhr beziehungsweise ab 10 Uhr.
Das detaillierte Programm und alle Informationen zur 74. Kulmbacher Bierwoche gibt es online auf www.kulmbacher-bierwoche.de